Clubchampionate

  • 21 Mai

NEUER BEWERB AB 01.01.2019

ÖCNHS CLUBCHAMPION und JUGENDCLUBCHAMPION

ab 01.01.2019  gibt es einen ÖCNHS Clubchampion und ÖCNHS Jugendclubchampion. Der DOG OF THE YEAR BEWERB bleibt als Jahreswertung natürlich erhalten!


Hier die Bestimmungen für die  ÖCNHS Clubchampions:
• Es zählen nur ÖKV Ausstellungen wo der ÖCNHS eine Sonderausstellung  durchführt sowie Clubshows  des ÖCNHS!
• Keine zeitliche Beschränkung bei den Anwartschaften.
• Keine Beschränkung durch verschiedene Formwertrichter.
• Der Besitzer des Hundes muss ÖCNHS Mitglied sein!

ÖCNHS Jugendclubchampion:
3 Jugendbeste davon 1 zwingend auf einer ÖCNHS Clubshow.

ÖCNHS Clubchampion:
5x CAC davon mindestens 2 auf einer ÖCNHS Clubshow. Sowie 1x Clubsiegertitel ist erforderlich!

Der bestätigte ÖCNHS Clubchampion berechtigt zur Meldung  in der Championklasse auf ÖCNHS Clubshows!

Der Besitzer des neuen Clubchampions erhält eine Gratismeldung für eine Clubshow seiner Wahl!

Ausstellungsreferent

Mag. Franz Krenn

 


Das waren die Teilnahmebedinungen für die ÖCNHS Club-Championat von 2008 bis 2013:


Es gibt ab sofort nur mehr je einen Club-Champion für Akitas, Alaskan Malamute, Grönlandshunde, Karelische Bärenhunde und Samojeden .Für Siberian Huskies gibt es einen Club-Champion in der Kategorie Rüden und einen für die Kategorie Hündinnen (auf Grund der weitaus höheren Meldezahlen bei Ausstellungen).

Um zu vermeiden, dass bei Rassen mit wenigen Hunden jemand bei einem einmaligen Besuch einer Ausstellung bereits Club-Champion wird ist es notwendig, dass mindestens 60% der angebotenen Ausstellungen ( Internationale, Nationale und Clubausstellungen ) eines Jahres besucht werden.

Von diesen müssen wiederum 2/3 die Formwertnote V besitzen (da alle Jahre verschieden viele Ausstellungen angeboten werden, werden jährlich die 60% bzw. die 2/3 neu festgelegt).Veteranenhunde sind aus der Wertung ausgenommen (separate Bewertung). Sie müssen nur 50% der angebotenen Ausstellungen ( Internationale, Nationale und Clubausstellungen ) eines Jahres besuchen.

Errechnen des Championates:

  • Vorzüglich 1 / 5 Punkte
  • Vorzüglich 2 / 4 Punkte
  • Vorzüglich 3 / 3 Punkte
  • Vorzüglich 4 / 2 Punkte
  • Vorzüglich / 1 Punkt
  • zusätzlich JgdB, CACA, CACIB und Best Veteran - je 1 Punkt.
  • BOB 2 Punkte

Champion einer Rasse ( je 1 AK, AM, GRH, KAB, LA und SAM – 2 SHU jeweils ein Rüde und eine Hündin ) wird derjenige, der im jeweiligen Kalenderjahr die höchste Punkteanzahl erreicht.

Es werden zur Berechnung Hunde von der Jugend-, Zwischen-, Offenen- Championklasse herangezogen. Sollte ein Hund im jeweiligen Jahr zwei Ausstellungen in der Jugend und fünf in der Zwischen- Offenen- oder auch in der Championklasse besucht haben, werden die jeweiligen V zur Berechnung herangezogen.

Sollte ein Hund aus der Zwischen-, Offenen- in die Championklasse übergehen, werden diese ebenfalls zusammengerechnet.

Es soll hiermit erreicht werden, dass Hunde von der Jugend- bis zur Championklasse die gleichen Chancen haben. Veteranenhunde sind von dieser Wertung ausgenommen (separate Bewertung).

Das Club-Championat erhält derjenige ( je 1 AK, AM, GRH, KAB. LA und SAM – 2 SHU jeweils ein Rüde und eine Hündin ), der die höchste Punkteanzahl erreicht.

Vorsicht

Dieses System setzt sich zusammen aus Qualität und Quantität. Nicht immer gewinnt derjenige, der die meisten Ausstellungen besucht. Aber nicht immer gewinnt derjenige, der nur Siege erzielt.

 


 

ÖKV Shows

  • 21 Mai

Termine 2017

Termine Ort Richter
04.03.2017 CACIB GRAZ Keine Sonderausstellung Richter wird vom ÖKV gestellt
08. 04. 2017
CACIB SALZBURG Keine Sonderausstellung Richter wird vom ÖKV gestellt
06 & 07.05.2017 DOPPEL CLUBSHOW
ÖCNHS FELDBACH
Clubshow Samstag: Herr Mag. Branislav Rajic (SLO)
Clubshow Sonntag: Herr Erwin Deutscher (A)
20.05.2017 CACIB WIESELBURG Keine Sonderausstellung Richter wird vom ÖKV gestellt
10 & 11.06.2017 DOPPEL CACIB
KLAGENFURT
Keine Sonderausstellung Richter wird vom ÖKV gestellt
15.07.2017 CACIB OBERWART Keine Sonderausstellung Richter wird vom ÖKV gestellt
19 & 20.08.2017 DOPPEL CACIB 
INNSBRUCK
Keine Sonderausstellung Richter wird vom ÖKV gestellt
30.09.2017
01.10.2017
DOPPEL CACIB
TULLN
Sonderausstellung Samstag: Frau Carole Garhöfer (A)
Sonderausstellung Sonntag: Herr Ing. Heinz Watschinger (A)

02.12.2017
03.12.2017
DOPPEL CACIB
WELS
Sonderausstellung Samstag: Herr Mag. Franz Krenn (A)
Sonderausstellung Sonntag: Herr Peter Mazura (A)

 

Richteränderungen vorbehalten!

Mehr Informationen und Anmeldungem unter: http://www.oekv.at 

Unterkategorien

Shows/Events

Der Vorstand informiert

Der Zuchtwart informiert:

Nächste ZZL findet am 7. Juni 2025 im Rahmen der Clubshow Vulkanland Winner 2025 in Hartberg statt. Um rasche Anmeldung wird ersucht da nur eine begrenzte Anzahl an ZZL dort möglich sein werden.
Hier zur ZZL


Der Zuchtwart informiert:

Neuer Ablauf bei DNAs betreffend der Bezahlung!
Hier zur Information


Nächste ZZL findet am 02.06.2024 statt.
Hier zur ZZL


Gebührenanpassung!

Auf der Gneralversammlung am 28.05.2023 wurde eine Anpassung der Gebühren beschlossen. Gültig ab 1. Juli 2023.
Hier zu der Gebührenliste


01.07.2022
Auf der Generalversammlung am 28.05.2022 wurde eine Änderung der Zuchtordnung betreffend § 5 Abs. 5 beschlossen. Die neue Zuchtordnung ist ab 01.07.2022 gültig!
Hier die Zuchtodnung


Neue Rassebetreuung des ÖCNHS ab 01.04.2020:
Canadian Eskimo Dog (CAD)
Yakutskaya Laika (YALA)
Die ZEO angepasst für diese beiden Rassen


Neuer HD Begutachter:
Dr. Horst Wagner
Link HD


Der Ausstellungsreferent 01.01.2019:
Ab 01.01.2019 gibt es einen ÖCNHS Jugendchampion und ÖCNHS Champion als neue Titel. Clubchampionate


Mit 25. Mai 2018 tritt die EU-weite Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Informationen zum Umgang des ÖCNHS mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.


MITGLIEDSBEITRITT

Wollen auch Sie Clubmitglied werden? Alle Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten!

Mitgliedsantrag...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.