Dog of the Year: Gewinner 2019

  • 25 Jan

Kategorie: Beste Baby/Jüngsten:

Akita Hündin: NIHON NO EGAO GEKKOU
Besitzer: René Fischer, Punkteanzahl: 142

Samojede Hündin: AVIATOR AMELIA EARHART OF FLYING WHITE PAWS
Besitzer: Max Reischl, Punktezahl: 74

Kategorie: Bester Jugendhund:

Akita Rüde: NIHON NO EGAO E´SAISHO NO KIBO
Besitzer: Nicole Kucera, Punktezahl: 132

Akita Hündin: NIHON NO EGAO GEKKOU
Besitzer: René Fischer, Punkteanzahl: 470

Samojede Rüde: AVIATOR VON RICHTHOFEN OF FLYING WHITE PAWS
Besitzer: Max Reischl, Punktezahl: 340

Samojede Hündin: AVIATOR AMELIA EARHART OF FLYING WHITE PAWS
Besitzer: Max Reischl, Punktezahl: 316

Kategorie: Bester Rüde:

Akita: YUKIMARU GO FUEN NO OKA
Besitzer: Mag. Kristina Reithner, Punkteanzahl: 652

Siberian Husky: FIRE AND ICE OF MYSTIC WOODLAND
Besitzer: Gabi Rauter, Punkteanzahl: 1430

Kategorie: Beste Hündin:

Siberian Husky: PRINCESS OF ALDERAAN DELLA VANISELLA
Besitzer: Dieter & Gabi Rauter, Punkteanzahl: 604

Bester Rüde des ÖCNHS Gesamt:

Siberian Husky: FIRE AND ICE OF MYSTIC WOODLAND
Besitzer: Gabi Rauter, Punkteanzahl: 1430

Beste Hündin des ÖCNHS Gesamt:

Akita Hündin: NIHON NO EGAO GEKKOU
Besitzer: René Fischer, Punkteanzahl: 612


Der ÖCNHS Vorstand gratuliert den Gewinnern. Die Pokal und
Urkundenübergabe erfolgte im Rahmen der Generalversammlung 2020!

Punktesystem

  • 07 Jan

 

Formwert, Ergebnis
CAC- Ausstellung,
Clubsieger Ausland
CACIB- Ausstellung,
ÖCNHS Clubsieger
Vielversprechend

2

4

Vielversprechend 1

6

12

Vielversprechend 2

4

8

Vorzüglich

2

4

Vorzüglich 1

10

20

Vorzüglich 2

8

16

Vorzüglich 3

6

12

Vorzüglich 4

4

8

Jugendbesten

10

20

Jugendclubsieger

10

20

Veteranensieger

10

20

Veteranenclubsieger

10

20

CAC

15

30

Res. CAC

8

16

CACIB

-

50

Res. CACIB

-

30

Clubsieger

30

60

BOS

35

70

BOB

50

100

BOG, Junior BOG

40

80

Res. BOG, Junior Res. BOG

30

60

BOG III, Junior BOG III.

20

40

BIS, BOD, Junior BIS, Junior BOD

80

150

Res. BIS, Res. BOD, Junior Res. BIS, Junior Res. BOD

60

120

BISS III, BOD III, Junior BIS III, Junior BOD III

40

80

Baby, Jüngsten, Veteranen: BIS
Baby, Jüngsten, Veteranen: BOD

30

60

Baby, Jüngsten, Veteranen: Res. BIS
Baby, Jüngsten, Veteranen: Res. BOD

25

50

Baby, Jüngsten, Veteranen: BIS III
Baby, Jüngsten, Veteranen: BOD III

20

40

 

Beispiele:

Beispiel 1: BOG 2. Platz. Jugendklasse CACIB Show:

Vorzüglich 1: 20 Punkte
Jugenbester: 20 Punkte
BOB: 100 Punkte
BOG 2 Platz: 60 Punkte
Gesamt: 200 Punkte auf dieser Show

Beispiel 2: BOS. Championklasse CACIB Show:

Vorzüglich 1: 20 Punkte
CAC: 30 Punkte
CACIB: 50 Punkte
BOS: 70 Punkte
Gesamt: 170 Punkte auf dieser Show

Beispiel 3: Res. CAC. Zwischenklasse:

Vorzüglich 2: 16 Punkte
Res. CAC: 16 Punkte
Gesamt: 32 Punkte auf dieser Show

Dog of the year

  • 07 Jan

ÖCNHS DOG OF THE YEAR COMPETITION 2023/

ÖCNHS BESTER HUND DES JAHRES WETTBEWERB 2023

Das Punktesystem


Anmeldeschluss: 02.02.2025

Bei diesem Wettbewerb gibt es Kategorien nach Rassen und Klassen, welche anhand von einem Punktesystem bei Ausstellungen berechnet werden. Dabei ist es auch möglich ausländische Ausstellungen einfließen zulassen, wobei maximal 4 Ausstellungen (FCI) aus dem Ausland eingereicht werden können und auch immer nur maximal aus jeweils 2 Ländern!
Maximal 10 Ausstellungen können herangezogen werden.
Wobei Pflicht ist:

  • ÖCNHS Mitgliedschaft bei den Ergebnissen
  • Besuch mindestens einer ÖCNHS Clubausstellung

Kategorien:

Jeweils nach Rassen und Geschlecht:
  • Bestes Baby/Jüngsten
  • Bester Jugendhund
  • Bester Veteranen
  • Bester Rüde
  • Beste Hündin

Gesamt:

Nach den Punkten aus den Rassen:
  • Bester Rüde des ÖCNHS 2024
  • Beste Hündin des ÖCNHS 2024

Bestes Baby/Jüngsten:

Wird nach Rüde und Hündin je Rasse getrennt berechnet:
  • Minimum 3 Ausstellungen in Baby und/oder Jüngstenklasse.
  • Maximum 10 Ausstellungen in Baby und/oder Jüngstenklasse.
  • 2 Ausländische Ausstellungen (FCI) können herangezogen werden, wobei jeweils immer nur 1 aus einem Land.
  • 1 ÖCNHS Clubsiegerausstellung in der Baby oder Jüngstenklasse ist Pflicht.
  • Mindestens 3 Ausstellungen müssen die Formwertnote Vielversprechend aufweisen!
  • ÖCNHS Mitgliedschaft bei den Ergebnissen

Bester Veteran:

Wird nach Rüde und Hündin je Rasse getrennt berechnet:
  • Minimum 3 Ausstellungen in der Veteranenklasse.
  • Maximum 10 Ausstellungen in der Veteranenklasse.
  • 2 Ausländische Ausstellungen (FCI) können herangezogen werden, wobei jeweils immer nur 1 aus einem Land.
  • 1 ÖCNHS Clubsiegerausstellung in der Veteranenklasse ist Pflicht.
  • Mindestens 3 Ausstellungen müssen die Formwertnote Vorzüglich aufweisen!
  • ÖCNHS Mitgliedschaft bei den Ergebnissen

Bester Jugendhund:

Wird nach Rüde und Hündin je Rasse getrennt berechnet:
  • Minimum 4 Ausstellungen in der Jugendklasse.
  • Maximum 10 Ausstellungen in der Jugendklasse
  • 2 Ausländische Ausstellungen (FCI) können herangezogen werden, wobei jeweils immer nur 1 aus einem Land.
  • 1 ÖCNHS Clubsiegerausstellung in der Jugendklasse ist Pflicht.
  • Minimum 3 Ausstellungen müssen die Formwertnote Vorzüglich aufweisen!
  • Minimum 2 Ausstellungen müssen einen Jugendbesten aufweisen.
  • ÖCNHS Mitgliedschaft bei den Ergebnissen

Bester Rüde/Hündin:

Wird nach Rüde und Hündin je Rasse getrennt berechnet:
  • Minimum 5 Ausstellungen in der Zwischen-, Offenen-, Gebrauchshunde- oder Championklasse.
  • Maximum 10 Ausstellungen in der Zwischen-, Offenen-, Gebrauchshunde- oder Championklasse.
  • 4 Ausländische Ausstellungen (FCI) können herangezogen werden, wobei jeweils immer nur 2 aus einem Land.
  • 1 ÖCNHS Clubsiegerausstellung in der Zwischen-, Offenen-, Gebrauchshunde- oder Championklasse ist Pflicht.
  • Minimum 5 Ausstellungen müssen die Formwertnote Vorzüglich aufweisen!
  • Minimum 2 Ausstellungen müssen einen Formwert Vorzüglich 1 mit Titel aufweisen in der Zwischen-, Offenen-, Gebrauchshunde- oder Championklasse.
  • ÖCNHS Mitgliedschaft bei den Ergebnissen

Somit wird pro Rasse und Klasse ermittelt:

  • Bestes Baby/Jüngsten
  • Bester Jugendhund
  • Bester Veteranen
  • Bester Rüde
  • Beste Hündin

Und zusätzlich: BESTE HÜNDIN UND RÜDE des Clubs

Bester Rüde / Hündin des ÖCNHS:
Der/die Rüde/Hündin mit den meisten Punkten aller teilnehmenden Hunden ist der beste Rüde und die beste Hündin des jeweiligen Jahres!

 

Clubchampions 2013

  • 07 Jan

Club-Champion 2013: Akita, Hündin

SHUNSHUU KENSHA MIYOSHI

Besitzer: Mag. Kristina Reithner

Club-Champion 2013: Alaskan Malamute, Rüde

FAIRBANKS AUSTRIAN WOLF

Besitzer: Mag. Peter Salzlechner

Club-Champion 2013: Siberian Husky, Rüde

GUADALETIN ARTICO ENCANTO

Besitzer: Fabianne Polanz

Club-Champion 2013: Siberian Husky, Hündin

ARCTIC MOONLIGHT`S CHIMANA

Besitzer: Fabianne Polanz

Clubchampions 2012

  • 21 Mai

Club-Champion 2012: Alaskan Malamute Rüden

Amaethon Wolf of Celtic Moon

Besitzer: Iris & Martin Dellinger


Club-Champion 2012: Samojede Hündin

Cool Cutie of Tagor's Dreamcatchers

Besitzer: Sabine Bernegger


Club-Champion 2012: Siberian Husky Hündin

Stella Sky Siberian Night Star

Besitzer: Fabianne Polanz

Shows/Events

Der Vorstand informiert

Der Zuchtwart informiert:

Nächste ZZL findet am 7. Juni 2025 im Rahmen der Clubshow Vulkanland Winner 2025 in Hartberg statt. Um rasche Anmeldung wird ersucht da nur eine begrenzte Anzahl an ZZL dort möglich sein werden.
Hier zur ZZL


Der Zuchtwart informiert:

Neuer Ablauf bei DNAs betreffend der Bezahlung!
Hier zur Information


Nächste ZZL findet am 02.06.2024 statt.
Hier zur ZZL


Gebührenanpassung!

Auf der Gneralversammlung am 28.05.2023 wurde eine Anpassung der Gebühren beschlossen. Gültig ab 1. Juli 2023.
Hier zu der Gebührenliste


01.07.2022
Auf der Generalversammlung am 28.05.2022 wurde eine Änderung der Zuchtordnung betreffend § 5 Abs. 5 beschlossen. Die neue Zuchtordnung ist ab 01.07.2022 gültig!
Hier die Zuchtodnung


Neue Rassebetreuung des ÖCNHS ab 01.04.2020:
Canadian Eskimo Dog (CAD)
Yakutskaya Laika (YALA)
Die ZEO angepasst für diese beiden Rassen


Neuer HD Begutachter:
Dr. Horst Wagner
Link HD


Der Ausstellungsreferent 01.01.2019:
Ab 01.01.2019 gibt es einen ÖCNHS Jugendchampion und ÖCNHS Champion als neue Titel. Clubchampionate


Mit 25. Mai 2018 tritt die EU-weite Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Informationen zum Umgang des ÖCNHS mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.


MITGLIEDSBEITRITT

Wollen auch Sie Clubmitglied werden? Alle Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten!

Mitgliedsantrag...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.