Dog of the year: Gewinner 2017

  • 28 Jan

Bestes Baby/Jüngsten:

Akita Rüde: YUKIMARU GO FUEN NO OKA
Besitzer: Mag. Kristina Reithner, Punkteanzahl: 32

Akita Hündin: ROSIA KARA IMIKO
Besitzer: René Fischer, Punkteanzahl: 84

Kategorie: Bester Jugendhund:

Akita Rüde: NIHON NO EGAO C`GAKUTO
Besitzer: René Fischer, Punkteanzahl: 394

Akita Hündin: NIHON NO EGAO C’NATSUKI
Besitzer: Mag. Kristina Reithner, Punkteanzahl: 182

Samojede Hündin: ILVY OF HEART BREAKER MAGIA SYBERII
Besitzer: Max Reischl, Punkteanzahl: 472

Siberian Husky Rüde: PEANUT CRACKER SIBERIAN NIGHT STAR
Besitzer: Fabienne Polanz, Punkteanzahl: 200

Siberian Husky Hündin: FAIRY TALE MYLADY FOX
Besitzer: Fabienne Polanz, Punkteanzahl: 490

Kategorie: Bester Rüde:

Akita: ROSIA KARA SHIKOU
Besitzer: René Fischer, Punkteanzahl: 1278

Siberian Husky Rüde: WINTER MELODY JUST TAKE THE TROUBLE
Besitzer: Fabienne Polanz, Punkteanzahl: 812

Kategorie: Beste Hündin:

Akita: KO KITSUNE MARU AKEMI
Besitzer: Mag. Kristina Reithner, Punkteanzahl: 680

Samojede: ANATINA LILI MARLENE
Besitzer: Isabella Fürnkranz, Punkteanzahl: 1042

Siberian Husky: DANCING NALA CARINTHIAN FIRE INSIDE
Besitzer: Fabienne Polanz, Punkteanzahl: 1138

Bester Rüde des ÖCNHS Gesamt:

Akita: ROSIA KARA SHIKOU
Besitzer: René Fischer, Punkteanzahl: 1278

Beste Hündin des ÖCNHS Gesamt:

Siberian Husky: DANCING NALA CARINTHIAN FIRE INSIDE
Besitzer: Fabienne Polanz, Punkteanzahl: 1138


Der ÖCNHS Vorstand gratuliert den Gewinnern. Die Pokal und
Urkundenübergabe erfolgte im Rahmen der Generalversammlung 2018!

Dog of the year: Gewinner 2016

  • 24 Feb

Bestes Baby/Jüngsten:

Akita Hündin: KO KITSUNE MARU AKEMI
Besitzer: Mag. Kristina Reithner, Punkteanzahl: 108

Siberian Husky Rüde: HANDSOME TIGER CARINTHIAN FIRE INSIDE
Besitzer: Fabienne Polanz, Punkteanzahl: 128

Siberian Husky Hündin: WINTER MELODY JUST ALL ABOUT TROUBLE
Besitzer: Fabienne Polanz, Punkteanzahl: 70

Kategorie: Bester Jugendhund:

Samojede Hündin: ANATINA LILI MARLENE Besitzer:
Isabella Fürnkranz, Punkteanzahl: 408

Siberian Husky Rüde: HANDSOME TIGER CARINTHIAN FIRE INSIDE
Besitzer: Fabienne Polanz, Punkteanzahl: 232

Kategorie: Bester Rüde:

Akita: ROSIA KARA SHIKOU
Besitzer: René Fischer, Punkteanzahl: 1302

Siberian Husky Rüde: WOTAN BLUE OF WHITE ETERNITY
Besitzer: Günther Pannagl, Punktezahl: 744

Kategorie: Beste Hündin:

Akita: SHUNSHUU KENSHA MIYOSHI
Besitzer: Mag. Kristina Reithner, Punkteanzahl: 860

Samojede: ANATINA LILI MARLENE
Besitzer: Isabella Fürnkranz, Punkteanzahl: 315

Siberian Husky: DANCING NALA CARINTHIAN FIRE INSIDE
Besitzer: Fabienne Polanz, Punkteanzahl: 1275

Bester Rüde des ÖCNHS Gesamt:

Akita: ROSIA KARA SHIKOU
Besitzer: René Fischer, Punkteanzahl: 1302

Beste Hündin des ÖCNHS Gesamt:

Siberian Husky: DANCING NALA CARINTHIAN FIRE INSIDE
Besitzer: Fabienne Polanz, Punkteanzahl: 1275


Der ÖCNHS Vorstand gratuliert den Gewinnern. Die Pokal und
Urkundenübergabe erfolgte im Rahmen der Generalversammlung 2017!

Arbeitsnachweis

  • 14 Apr

Der Arbeitsnachweis gilt bis zur Anerkennung durch den ÖKV ausschliesslich für die Gebrauchshundeklasse bei Clubausstellungen.

Für detaillierte Fragen wenden Sie sich bitte an den Referenten für sportliche Belange

ÖCNHS & ÖKV Ausstellungstermine

  • 21 Mai

 

Termine 2018

Termine Ort Richter
03.03.2018 CACIB GRAZ Keine Sonderausstellung Richter wird vom ÖKV gestellt
07. 04. 2018
CACIB SALZBURG Keine Sonderausstellung Richter wird vom ÖKV gestellt
28 & 29.04.2018 DOPPEL CLUBSHOW
ÖCNHS GLEISDORF
Clubshow Samstag: Frau Marija Kavcic (SLO)
Clubshow Sonntag: Frau Lisbeth Mach (CHE)
12.05.2018 CACIB WIESELBURG Keine Sonderausstellung Richter wird vom ÖKV gestellt
09.06.2018
10.06.2018
DOPPEL CACIB
KLAGENFURT
Keine Sonderausstellung Richter wird vom ÖKV gestellt
Sonderausstellung Sonntag: Herr Mag. Gerhard Pöllinger (A)
14.07.2018 CACIB OBERWART Keine Sonderausstellung Richter wird vom ÖKV gestellt
18 & 19.08.2018 DOPPEL CACIB 
INNSBRUCK
Keine Sonderausstellung Richter wird vom ÖKV gestellt
29.09.2018
30.09.2018
DOPPEL CACIB
TULLN
Sonderausstellung Samstag: Herr Mag. Franz Krenn (A)
Sonderausstellung Sonntag: Frau Ingrid Ehold (A)

08.12.2018
08.12.2018 Start: ca. 15:00 Uhr
09.12.2018
CACIB WELS
CLUBSHOW WELS

CACIB WELS
Sonderausstellung Samstag: Frau Uschi Eisner (A)
Clubshow Wels: RICHTER NOCH OFFEN!
Sonderausstellung Sonntag: Herr Erwin Deutscher (A)

 

Richteränderungen vorbehalten!

Mehr Informationen und Anmeldungem unter: http://www.oekv.at 

Ausstellungsinfo's

  • 21 Mai

Die Beurteilung erfolgt in folgenden Klassen:

  • Jüngstenklasse: 6 - 9 Monate
  • Jugendklasse: 9 - 18 Monate
  • Zwischenklasse: 15 - 24 Monate
  • Offene Klasse: über 15 Monate
  • Championklasse: für bereits ernannte nationale und internationale Champions
  • Veteranenklasse: ab dem vollendeten 8. Lebensjahr

Vergabe von Titeln & Anwartschaften:

Der Titel Jugendbester kann nur an Hunde in der Jugendklasse vergeben werden, getrennt nach Geschlechtern, welche mit der Formwertnote "vorzüglich 1" bewertet wurden.

Der Titel CACA (Anwartschaft auf den Österreichischen Champion) und Res.CACA kann an mit "vorzüglich 1" ("vorzüglich 2" bei Res. CACA) bewertete Hunde in der Offenen-, Zwischen- und Championklasse, getrennt nach Geschlechtern vergeben werden.

Aus den CACA wird dann das CACIB ermittelt, ebenfalls getrennt nach Geschlechtern. Aus dem nachrückenden Res. CACA und den restlichen CACA wird das Res. CACIB ermittelt.

Der Rassebeste wird aus den Jugendbesten, den CACIBs und den V1 aus der Veteranenklasse ermittelt.


  • Jugendbester (JB)
  • CACA
  • Res.CACA
  • CACIB
  • Res.CACIB
  • BOS
  • Rassebester (BOB)
  • Gruppensieger der FCI Gruppen (BOG)
  • BEST in SHOW (BIS)

Bänder:

  • Jüngstenklasse: rosa Band
  • Vorzüglich: blaues Band
  • Sehr Gut: rotes Band
  • Gut: gelbes Band
  • Genügend: weißes Band
  • Nicht genügend: kein Band
  • Jugendbester: rot-weißes Band
  • CACA: rot-weiß-rotes Band
  • Res.CACA: orange-weiß-oranges Band
  • CACIB: goldenes Band
  • Res.CACIB: silbernes Band
  • Veteranenklasse: blau-weiß-rotes Band

Voraussetzungen für die Zuerkennung der Titel:

ÖSTERREICHISCHER JUGENDCHAMPION:

Siehe auch § 15 (5) der Ausstellungsordnung des ÖKV:
Der Titel "Jugendbester" kann nur in der Jugendklasse an den mit "Vorzüglich 1" bewerteten Hund und zwar sowohl an den Rüden, als auch an die Hündin vergeben werden. Der Titel "Österreichischer Jugendchampion" wird auf Antrag des Eigentümers vom ÖKV dem Hund zuerkannt, der drei Mal auf einer österreichischen Ausstellung, auf der mindestens das CACA vergeben wird, mit der höchsten Bewertung (Jugendbester bzw. CACA) Sieger seiner Klasse wurde.

Zwei Titel müssen in der Jugendklasse, ein Titel kann in der Zwischen- oder Offenen Klasse erworben werden. Die drei Anwartschaften müssen unter mindestens zwei verschiedenen Richtern zuerkannt werden. Der Titel "Österreichischer Jugendchampion" berechtigt nicht zur Meldung in der Championklasse.

ÖSTERREICHISCHER CHAMPION (ÖCH):

Siehe auch § 15 (6) der Ausstellungsordnung des ÖKV:
Bei Internationalen und Nationalen (Allgemeinen) Ausstellungen, die unter dem Schutz des ÖKV stehen, sowie bei dem vom Vorstand des ÖKV diesbezüglich geschützten Zuchtschauen (Klubsiegerschauen) kann auch die "Anwartschaft auf das Nationale Championat für Schönheit (CACA)" des ÖKV ausgeschrieben werden. Das CACA (Certificat d'Aptidude au Championat d'Autriche de Beaute: Zeugnis über die Anwartschaft auf das Österreichische Championat für Schönheit) kann vom Richter dem mit "Vorzüglich 1" bewerteten Hund aus der Offenen-, der Zwischen- und der Championklasse verliehen werden, dies sowohl an Rüden als auch an Hündinnen.

Der Titel "Österreichischer Champion" (ÖCH) für Rassen ohne Arbeitsprüfung wird auf Antrag des Eigentümers vom ÖKV dem Hund zuerkannt, der auf vier internationalen Hundeausstellungen in Österreich das CACA unter mindestens drei verschiedenen Richtern erworben hat. Zwischen der ersten und der letzten Zuerkennung des CACA muss mindestens ein Jahr liegen. Zwei CACA können auch auf nationalen Ausstellungen oder Klubsiegerschauen mit CACA Vergabe in Österreich erworben werden.

INTERNATIONALER CHAMPION (CIB):

Siehe auch § 15 (7) der Ausstellungsordnung des ÖKV:
Bei internationalen Hundeausstellungen, die unter dem Schutz der FCI stehen, wird auch die Anwartschaft auf das "Internationale Championat für Schönheit" der FCI ausgeschrieben. Zwischen-, Offene- und Championklasse konkurrieren gemeinsam, doch nach Geschlechtern getrennt. Das CACIB (Certificat d'Aptitude, auch Championat Internationale de Beaute: Zeugnis für die Anwartschaft auf das Internationale Championat für Schönheit) kann vom Richter nur für den absolut überragenden Hund mit der Formwertnote "Vorzüglich 1" beantragt werden. Die Bestätigung dieses Antrages erfolgt im Wege des ÖKV durch die FCI, wenn nachstehende weitere Bedingungen erfüllt sind: Der Hund muss am Ausstellungstag mindestens 15 Monate alt sein und einen lückenlosen, anerkannten Abstammungsnachweis über mindestens drei Generationen besitzen.

Für die Erlangung des von der FCI zu vergebenden Titels "Internationaler Schönheits-Champion" (CIB) gelten die von der FCI jeweils aufgestellten und verlautbarten Bedingungen: derzeit 3 Generationen, 4 Anwartschaften in 3 verschiedenen Ländern unter 3 verschiedenen Richtern, mindestens 1 Jahr und 1 Tag dazwischen. Nach Erfüllung dieser Bedingungen der FCI ist der entsprechende Antrag beim ÖKV einzureichen.

 

 

Arbeitsnachweise

  • 21 Mai

Der Arbeitsnachweis gilt bis zur Anerkennung durch den ÖKV ausschliesslich für die Gebrauchshundeklasse bei Clubausstellungen.

 

Für detaillierte Fragen wenden Sie sich bitte an den Referenten für sportliche Belange

Clubchampions 2008

  • 21 Mai

Veteranen Club-Champion 2008: Alaskan Malamute

Bufallo Bill Inditarod

Besitzer: Ivana Lysakova

Club-Champion 2008: Alaskan Malamute

Northern Warrior Inditarod

Besitzer: Gerhard Felix

Club-Champion 2008: Siberian Husky Rüde

Love U4 Ever of Night in Nome

Besitzer: Elisabeth Pleiniger

Club-Champion 2008: Siberian Husky Hündin

Claudia Cardinale of Marook Ravine

Besitzer: Gerhard Felix

Clubchampions 2009

  • 21 Mai

Club-Champion 2009: Siberian Husky Hündin

Venus de Milo of Nordica

Besitzer: Franz Krenn

Clubchampions 2010

  • 21 Mai

Club-Champion 2010: Siberian Husky Rüde

Marook Ravine Fernando Torres

Besitzer: Gerhard Felix

Club-Champion 2010: Siberian Husky Hündin

Marook Ravine Halle Berry

Besitzer: Gerhard Felix

Clubchampions 2011

  • 21 Mai

Veteranen Club-Champion 2011: Alaskan Malamute

Healy Imka of Nunivak Island

Besitzer: Sascha Köck

Club-Champion 2011: Siberian Husky Hündin

April Sunshine of Mystic Woodland

Besitzer: Franz Krenn

Unterkategorien

Shows/Events

Der Vorstand informiert

Der Zuchtwart informiert:

Nächste ZZL findet am 7. Juni 2025 im Rahmen der Clubshow Vulkanland Winner 2025 in Hartberg statt. Um rasche Anmeldung wird ersucht da nur eine begrenzte Anzahl an ZZL dort möglich sein werden.
Hier zur ZZL


Der Zuchtwart informiert:

Neuer Ablauf bei DNAs betreffend der Bezahlung!
Hier zur Information


Nächste ZZL findet am 02.06.2024 statt.
Hier zur ZZL


Gebührenanpassung!

Auf der Gneralversammlung am 28.05.2023 wurde eine Anpassung der Gebühren beschlossen. Gültig ab 1. Juli 2023.
Hier zu der Gebührenliste


01.07.2022
Auf der Generalversammlung am 28.05.2022 wurde eine Änderung der Zuchtordnung betreffend § 5 Abs. 5 beschlossen. Die neue Zuchtordnung ist ab 01.07.2022 gültig!
Hier die Zuchtodnung


Neue Rassebetreuung des ÖCNHS ab 01.04.2020:
Canadian Eskimo Dog (CAD)
Yakutskaya Laika (YALA)
Die ZEO angepasst für diese beiden Rassen


Neuer HD Begutachter:
Dr. Horst Wagner
Link HD


Der Ausstellungsreferent 01.01.2019:
Ab 01.01.2019 gibt es einen ÖCNHS Jugendchampion und ÖCNHS Champion als neue Titel. Clubchampionate


Mit 25. Mai 2018 tritt die EU-weite Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Informationen zum Umgang des ÖCNHS mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.


MITGLIEDSBEITRITT

Wollen auch Sie Clubmitglied werden? Alle Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten!

Mitgliedsantrag...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.