Augenuntersuchung

  • 21 Mai

Zur Durchführung einer international anerkannten Augenuntersuchung auf erbliche Augenkrankheiten bei Hunden sind nach den Bestimmungen des Arbeitskreises Veterinärophthalmologie (AKVO) Österreichs und des Europäischen Kollegs der Veterinärophthalmologen (European College of Veterinary Ophthalmologists; ECVO) mit Genehmigung der Bundeskammer der Tierärzte Österreichs nur jene Tierärzte berechtigt, die nach einer speziellen Ausbildung und dem Erwerb der vorgeschriebenen Untersuchungsgeräte eine Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Nur diese sind Mitglieder des AKVO Österreichs und somit befugt Augenbefunde in eigens hierfür gedruckten Untersuchungsbögen festzuhalten. Der Untersucher haftet mit seiner Unterschrift für die Richtigkeit seiner Untersuchungsergebnisse.

In Zweifelsfällen ist nach Vorstandsbeschluss des ÖCNHS eine Nachuntersuchung auf der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Klinik für Chirurgie und Augenheilkunde, durch Frau Univ. Prof. Dr. Barbara Nell vorzunehmen.

Ein Augenbefund darf für Zuchtzulassungen nicht älter als ein Jahr sein. Bei Würfen darf der Augenbefund zum Zeitunkt der DECKUNG nicht älter als ein Jahr sein.

Neuerung/Ergänzung ab 01.Juni 2015:.
Aufgrund eines Antrages an den Zuchtwart und Vorstand des ÖCNHS wurde nachstehende Ergänzung beschlossen
HÜNDIN: Ab dem vollendeten 5.Lebensjahr, mit 3 vorhergegangenen Untersuchungen, gilt die letzte (3.Untersuchung) 3 Jahre (also bis zum vollendeten 8.Lebensjahr,
RÜDE: Wie bei der Hündin, jedoch nach dem vollendeten 8. Lebensjahr wieder jährliche Untersuchung VOR Zuchtverwendung (Alterskatarakt).

Der Arbeitskreis Veterinärophthalmologie Östereich setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

Anmerkung: Jeder Tierarzt der im Arbeitskreise der Veterinärophthalmologie (AKVO) Österreichs und in der Veterinärophthalmologen (European College of Veterinary Ophthalmologists; ECVO) Mitglied ist und die nötige Berechtigung für Österreich hat, darf diese Untersuchung durchführen! Auch wenn dieser auf dieser Liste nicht angeführt sein sollte!
 
WIEN:    
A.Univ. Prof. Dr. Nell Barbara
Veterinärmedizinische Uni Wien
Veterinärplatz 1
1210 Wien
Tel.: 01 25077/DW 5332
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.vetmeduni.ac.at

OBERÖSTERREICH:    
Dr. Benz Petra Mayrhansenstraße 21
4060 Leonding
Tel.: 0732 6728 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.fachtierarzt-leonding.at

Mag. Fasching Gerhard Grünbachplatz 5
4600 Wels
Tel.: 07242/351626
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tierarzt-wels.at

Dr. Fellner Adalbert Sigmundsberg 21
4972 Utzenaich
Tel.: 0775/1 89 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tierarzt-fellner-ried.at

Dr. Rechberger Peter Pulvermühlstraße 39
4040 Linz
Tel.: 0732/757252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tierarzt-rechberger.at

 Dr. Stadler Silvia Pferdeklinik Tillysburg GmbH & Co KG
Bruck bei Hausleiten 11
4490 Sankt Florian
Tel.: 0722 381 587
Mobil: 0660 12 12 632
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.pferdeklinik.at/

KÄRNTEN:    
Dr. Gressl Hannes
Tierklinik "Dr. Krebitz"
Viktringer Ring 3
9020 Klagenfurt
Tel.: 0463/43455
Fax: 328980
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

NIEDERÖSTERREICH:    

Dr. Kerschbaumer Marion Perlhofgasse 2/2/Top 1
2372 Gießhübl
Tel.: 02236/893650
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tieraugen.at

Mag. Maaß Günter Heiligenkreuzerstrasse 38A
2384 Breitenfurt
Tel.: 02239/34332
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dr. Wacek Sabine Perlhofgasse 2/2/Top 1
2372 Gießhübl
Tel.: 02236/893650
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tieraugen.at

STEIERMARK:    

Dr. Grinninger Petra

Hauptstrasse 44/13
8302 Nestelbach

Tel.: 0680/5040613
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tieraugendoc.at

 


 

Richtlinien des ECVI / AKVO /

Newsflash

Rückblick Generalversammlung 2025
Generalversammlung 2025

Am Sonntag, dem 23. März 2025, lud der ÖCNHS zur jährlichen Generalversammlung ins Rasthaus Dokl in Gleisdorf ein. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung, sodass Präsident Mag. Franz Krenn die Versammlung pünktlich eröffnen konnte.

Neben einem Rückblick auf das Jahr 2024 und den Berichten der einzelnen Referate standen auch die Neuwahlen des Vorstandes, des Schiedsgerichts und der Rechnungsprüfer auf der Tagesordnung. Darüber hinaus wurden die „Dog of the Year 2024“-Preise sowie der Titel des Clubchampions an die Gewinner überreicht.

Leider mussten wir uns auch von geschätzten Mitgliedern verabschieden. Der tragische Tod unseres Sportreferenten Herrn Gerald Schinzel hat uns tief erschüttert – wir können es noch immer kaum fassen. Zudem legten Frau Renate Rechberger (Finanzreferat), Herr Karl Rechberger (Zuchtwart) und Frau Mag. Kristina Reithner (PR-Manager) nach beinahe acht Jahren im Vorstand ihre Funktionen auf eigenen Wunsch nieder. Mit ihnen verliert der ÖCNHS nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch drei engagierte Vorstandsmitglieder, die stets ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Mitglieder hatten. Der ÖCNHS bedankt sich herzlich bei Familie Rechberger und Frau Mag. Reithner für ihr langjähriges Engagement und ihre wertvolle Arbeit.

Für die Nachfolge der dreien sowie von Gerald Schinzel konnten wir engagierte und kompetente Persönlichkeiten gewinnen. Wir wünschen Frau Susanne Pamsl, Herrn Dieter Rauter und Frau Doris Prohaska viel Freude und Erfolg in ihren neuen Aufgaben im Vorstand.

Die vorgeschlagene Liste des neuen Vorstandes, der Rechnungsprüfer sowie des Schiedsgerichts wurde der Versammlung zur Bestätigung vorgelegt und einstimmig angenommen:

Vorstand:
Präsident / Ausstellungsreferat / PR-Manager: Mag. Franz Krenn
Vizepräsident: Peter Mazura
Generalsekretärin: Nora Mazura
Finanzreferat / Stv. Generalsekretärin: Susanne Pamsl
Zuchtwart: Dieter Rauter
Organisationsreferat / Stv. Finanzreferat: Anselm Fürnkranz
Referat für sportliche Belange: Doris Prohaska
Tierschutzreferat: René Fischer

Rechnungsprüfer:
Thomas Kimberger
Selin Köck

Schiedsgericht:
Vorsitzender: Dr. Otto Schimpf
Stellv. Vorsitzender: Franz Zimmermann
Beisitzerin: Andrea Konrad
Ersatzbeisitzerin: Ing. Angela Dohnal

Im Namen des ÖCNHS bedanken wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir werden mit voller Kraft in die nächsten fünf Jahre starten, um uns weiterhin für unsere nordischen Hunderassen und Schlittenhunde einzusetzen. Es stehen einige Herausforderungen bevor – doch wir sind überzeugt, diese gemeinsam zu meistern und unseren Rasseclub erfolgreich weiterzuentwickeln.

Mag. Franz Krenn

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.