Liebe Freunde der Nordischen! Unsere 1. Clubshow des Jahres wird in Unterpremstätten (Graz) zusammen mit der CACIB Unterprenstätten (Graz) durchgeführt.
Our 1st. Clubshow of teh year will be held together with the CACIB Unterpremstätten (Graz). Saturday 18.03.2023 CACIB Unterpremstätten (Graz): Judge Andrzej Szutkiewicz (PL). Informations CACIB: https://www.oekv.at/de/shows/iha-unterpremstaetten-graz-2023/
Sunday 19.03.2023 CLubshow Unterpremstätten (Graz): Judge Katarzyna Szutkiewicz (PL)
Liebe Freunde der Nordischen! Am 1. und 2. Juli 2023 findet in Rosegg (Villach) unsere 3x Clubshow für Nordische Hunde statt. Erstmals dürfen wir auch 3 neue Rassen bei unserer Clubshow begrüßen: American Akita, Basenji und Shiba sind ebenfalls berechtigt bei der Clubshow teilzunehmen und um den ÖCNHS Clubsieger mitzulaufen. Auch dieses mal wird es am Samstag eine Abendausstellung geben. Somit besteht die Möglichkeit an einem Wochende an 3 Clubshows teilzunehmen. Wir sind stolz auf unser internationales Richterkollegium aus Irland, Spanien, USA und Österreich begrüßen zu dürfen. Am Sonntag wird es wieder ein SUPREME BIS von allen BIS Gewinnern (Baby, Jüngsten, Veteranen, Jugend und BIS) geben. Wir freuen uns schon euch in Rosegg zu unseren Karawanken Winner 2023 begrüßen zu dürfen.
Die Meldungen und Zahlungen erfolgen ausschließlich über das www.onlinedogshows.eu Portal.
It's our pleasure to invite you again to our summer clubshow: 3x Karawanks Winner Specialty on 1st and 2nd of July, 2023! Just like last year, this year we hold again 3 shows in 2 days (Saturday morning and evening, Sunday morning and SUPREME Best in Show in the afternoon), and this time we give the chance to breeders and owners of American Akita, Shiba and Basenji to participate! We are very proud to announce our international judges: Darren Walker from Ireland Rafael Garcia from Spain Donna Beckmann from the United States Heidi Kirschbichler from Austria Looking forward to see you in Rosegg (Villach)!
Die 1. Clubausstellung des Jahres 2022 fand im Rahmen der IHA Oberwart in Oberwart statt. Es wurden 42 Hunde gemeldet. Als Formwertrichterin durften wir Marta Bandur aus Slowenien begrüßen. Frau Bandur ist selbst langjährige Samojeden Züchterin und hat sich sehr viel Zeit zum Richten genommen und sehr ausführliche Richterurteile verfasst Hierzu nochmals ein großes Dankeschön!
Die Besitzer kamen neben Österreich aus Deutschland, Tschechischen Republik, Slowakei, Italien, Deutschland, Slowenien und Ungarn.
Nach dem regulären Richten im Ring gab es den Höhepunkt der Ausstellungen mit der Wahl der jeweiligen BISS Gewinnern. BISS Titel gewann dieses mal der Siberian Husky Rüde ICE FANTASY LORD CUPCAKE, Besitzer Jana Engel aus der Slowakei.
Extra bedanken möchte mich im Namen des gesamten ÖCNHS Vorstandes bei unserem Futtersponsor der Firma Purina ProPlan und hier in Person von Nicole Buchberger, welche uns mit großzügigen Futterspenden unterstützt hat!
Ein weiteres Dankeschön an unsere Schriftführerin Alina Geishofer sowie an unsere Sonderleiterin Nora Mazura.
Anschließend möchte ich mich im Namen des gesamten ÖCNHS Vorstandes bei der Richterin, Ausstellern, Sponsoren, Sonderleiter und Schriftführerin für das gelungene Wochenende bedanken.
Mag. Franz Krenn Ausstellungsleitung
Hier zu den Ergebnissen und Fotos: Ergebnisse: 08.05.2022
Bei der Suche sollten Sie grundsätzliches beachten:
Meiden Sie Inserate wo mehrere Rassen angeboten werden, Es handelt sich in vielen Fällen um reine Vermehrer die nur auf schnelles Geld aus sind. Wie die Vergangenheit immer wieder zeigt, sind diese Hunde sehr häufig krank bzw. die Mutterhündin wirft mehrmals im Jahr.
Kaufen Sie keinen Welpen von einem fahrenden Händler (aus dem Auto). Meist sind das Importe aus dem Ausland wo keine registrierte Zuchtstätte dahinter steht.
Wenn Sie einen Züchter gefunden haben, rufen Sie Ihn an und machen Sie einen Termin für einen Erstbesuch. Sollte der Züchter dies ablehnen, meiden Sie Ihn.
Lassen Sie sich vom Züchter die Zuchtstättenkarte zeigen, fragen Sie bei Unsicherheiten bei uns an. Wir geben Ihnen gerne Auskunft.
Lassen Sie sich die Mutterhündin auf jeden Fall zeigen sowie den Deckrüden sofern der beim Züchter steht und nicht extern (bei einem anderen Züchter) gedeckt wurde. In diesem Fall fragen Sie nach Bildern und ob man mit dem Halter des Deckrüden Kontakt aufnehmen kann.
Fragen Sie den Züchter ob die Hündin bereits einen Wurf hatte und wann dieser gewesen ist. Laut Zuchtordnung darf eine Hündin nur nach einer Frist von 365 Tagen gedeckt werden um ihr ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben.
Sie haben sich für einen Züchter entschieden, der Wurf ist da:
Die erste Entscheidung steht an - welcher der Welpen. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich vom Züchter beraten.
Im Idealfall haben Sie frei Wahl unter den Welpen. Fixieren Sie sich nicht gleich auf den ersten Welpen sondern lassen Sie die Welpen kommen. Oft sucht sich der Welpe seinen Besitzer aus.
Versuchen Sie so oft wie möglich "Ihren" Welpen zu besuchen, das erleichtert dem Welpen den Umzug in sein neues Zuhause.
Bringen Sie "Ihrem" Welpen eine kleine Decke oder ähnliches damit Sie den gewohnten Geruch annimmt, den Sie bei der Abholung mitnehmen.
Vereinbaren Sie mit dem Züchter einen Abholtermin und achten Sie besonders in der Sommerzeit auf die Temperaturen.
Der Umzug ist immer mit Streß für den Welpen verbunden, gestalten sie diesen so angenehm wie möglich! Ideal sind mindestens zwei Personen, damit man sich während der Fahrt um den Welpen kümmern kann. Bei längeren Fahrten legen Sie eine Pause ein.
Kaufvertrag, Papiere und Impfpass:
Der Kaufvertrag wird vom Züchter erstellt. Lesen Sie den Kaufvetrag - bei Fragen halten Sie Rücksprache mit dem Züchter. Er sollte auf jeden Fall beinhalten, welche Papiere (Auslesezucht, A-Blatt, B-Blatt oder Register) Sie für den Hund bekommen, welche Impfungen gemacht werden/wurden.
Bei Abholung wird Ihnen vom Züchter der Impfpass übergeben. Gegebenenfalls einen Kaufvertrag, sofern Sie diesen nicht schon erhalten haben. Die Papiere für den Hund (ÖCNHS Ahnentafel) erhalten Sie einige Wochen nach der Abholung vom Züchter, da die Erstellung der Ahnentafel durch den ÖCNHS in der Regel 4-5 Wochen dauert und daher bei der Abgabe noch nicht erstellt sind!
Vergleichen Sie den Impfpass mit den Vorgaben aus dem Kaufvertrag.
Im Impfpass muss eine Chipnummer kleben, der Züchter sollte Ihnen die restlichen Nummern mitgeben.
Vergessen Sie nicht, den Impfpass mit Ihren Daten auszufüllen.
Bei Erhalt der Papiere:
Prüfen Sie die Papiere auf die vertraglich vereinbarte Art (Auslesezucht, A-Blatt, B-Blatt oder Register). Die Papiere müssen für nordische Rassen vom ÖCNHS ausgestellt sein!
Achten Sie darauf das auf der Rückseite der Papiere Sie als Besitzer des Hundes eingetragen sind, unterschrieben vom Züchter.
Kaufpreis:
Oft ist man versucht zum vermeintlich günstigen Preis einen Welpen mit "Papiern" zu erwerben! Bedenken Sie, das ein günstiger Kauf auch seine Risiken birgt. Lesen Sie dazu auch den Artikel: Was Sie beim Welpenkauf beachten sollten
Es gilt für einen ordentlichen gesunden Welpen einige Vorgaben zu erfüllen. Dafür geht der Züchter in Vorleistung in Form von hochwertigem Qualitätsfutter, Austellungen seiner Zuchthunde, Untersuchungen (HD, Augen, Gebiss), DNA Abgleich nach dem Wurf und Impfungen der Welpen.
Dies alles garantiert Ihnen das Sie das bekommen was Sie suchen. Einen gesunden Hund mit dem Sie lange Zeit verbringen werden.
Günstig ist oft teuer. Viele der "günstigen" Hunde sind krank und bescherren Ihnen einen Arztbesuch nach dem anderen. Oft, ohne den gewüschten Erfolg.
Aus gegebenen Anlaß, nachstehende Information der ÖCNHS-Zuchtbuchstelle:
Immer wieder gibt es Anrufe von verunsicherten, hinters Licht geführten Welpenkäufern bezüglich Ahnentafeln.
Die Ausstellung von Ahnentafeln in Österreich für die Rassen AKITA, ALASKAN MALAMUTE, GRÖNLANDHUND, SAMOJEDE, SIBERIAN HUSKY, KARELISCHER BÄRENHUND und LAIKA`S sind ausschließlich über die Zuchtbuchstelle des ÖCNHS zu beantragen. Die Einhaltung der Zucht u. Eintragungsordnung (ZEO) des ÖKV u. des ÖCNHS sind zwingend vorgeschrieben.
Lassen Sie sich bei dem Versprechen, FCI Ahnentafeln für Ihren Welpen zu erhalten, die Zuchtstättenkarte vorlegen bzw. melden sich sich unter www.oecnhs.at beim ÖCNHS Vorstand, der Ihnen gerne Auskunft darüber geben wird ob der Züchter in der offiziellen Liste der FCI Züchter geführt ist.
Sollten Sie Fragen oder Informationen zu FCI-geschützten Zuchtstätten haben, sind wir gerne bereit Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Seit 13.Nov. 2017 hat der ÖKV auf die Vereinsverwaltung (Vv) NEU umgestellt. Es sind alle aktuellen Deckmeldungen nicht mehr vorhanden, bei den Wurfmeldungen sieht es nicht anders aus. Die Zugangvergabe für Vorstandsmitglieder, Mitglieder und Züchter funktioniert leider auch nicht zufriedenstellend.
Daher bitten wir die Zuchtstätten die Deck- und Wurfmeldungen wie früher selber auszufüllen und die Eintragung in der Vv NEU bis auf Widerruf zu unterlassen. Wenn die Vv NEU des ÖKV zufriedenstellend und fehlerlos arbeitet, werden wir jede Zuchtstätte per Mail und mit den Zugangsdaten zur Vv NEU informieren.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle hier sichtbaren Artikel, Protokolle und das Forum den von Ihnen akzeptierten Datenschutzbestimmungen unterliegen. Kopie und Weitergabe an Dritte oder Aussenstehende ist nicht erlaubt, ebenso die Veröffentlichung in Facebook, Twitter usw.
Jeder Verstoß dagegen wird mit Sperre und Ausschluß aus dem Mitgliederbereich geahndet.
Forum:
Bitte wahren Sie die Form. Diskussionen können hitzig sein, jedoch sind keine persönlichen Anfeindungen, Beschimpfungen oder rassitische Bemerkungen erwünscht. Der Adminstrator hat das Recht solche Einträge zu editieren oder zu löschen und den User zu sperren.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.